Unsere kulinarische Europareise starten wir bei einem Steinzeitpicknick und beenden sie in der Küche eines mittelalterlichen Klosters. Wie sah die Nahrung von Ötzi in der Jungsteinzeit aus und was essen wir heute noch davon? Welche Tiere und Pflanzen standen auf seinem Speiseplan? Welche Getreide wurden schon in der Bronzezeit in Europa angebaut und welche Tiere schon als Haustiere gehalten? Wie teuer waren Salz und Pfeffer im Mittelalter und wie lang waren die Transportwege für die Nahrung? Durch riechen, mahlen, hacken, kochen und schmecken genießen wir hierbei Mahlzeiten aus allen Zeiten!
Workshop-Leiterin |
Dr. Irina Shvets |
Veranstaltungstermin |
Samstag 16. November 2024 10 - 13 Uhr Johann-Peter-Hebel-Schule Lucas-Cranach-Straße 9 68163 Mannheim Labor
|
Klassenstufe | 3 bis 4 (maximal 10 Kinder) |
Anmeldung |
ab dem 14.10.2024 über das Sekretariat |