In diesem Seminar befassen wir uns mit (richtig!) kniffligen Zahlenrätseln. Beispielsweise diesem: „Ein Schäfer hat weniger als 500 Schafe. Teilt man die Anzahl seiner Schafe durch 2, 3, 4, 5 oder 6, so bleibt jedes Mal ein Schaf übrig. Teilt man seine Herde jedoch durch 7, so geht die Rechnung glatt auf. Wie viele Schafe besitzt der Schäfer?“
Im Seminar entwickeln wir eine Strategie zur Lösung der Zahlenrätsel und suchen die Lösung im Anschluss mit Hilfe eines selbstgeschriebenen Computerprogramms.
Im Seminar programmierst du mit Scratch, einer blockorientierten Programmierumgebung, die sich besonders an Einsteiger richtet. Der Vorteil von Scratch: Man muss keine komplizierten Befehle erlernen. Stattdessen klickt man aus einer Auswahl an Programmierbefehlen – den sogenannten Blöcken – die benötigten zusammen. Scratch ist kostenlos verfügbar, sodass man die Programme auch zuhause vorzeigen, nutzen und bei Bedarf erweitern kann.
Seminarleiter |
Christian Stemberg
|
Veranstaltungsort |
Johann-Peter-Hebel-Grundschule Mannheim |
Veranstaltungstag |
Freitag
|
Uhrzeit |
16.30 – 18.00 Uhr
|
Voraussetzungen |
Achtung, anspruchsvoller Kurs! Du musst gut in Mathematik sein und Lust darauf haben, dich länger mit einem schwierigen Problem zu befassen. Idealerweise hast du bereits Programmiererfahrung gesammelt. Ebenfalls vorausgesetzt wird die Bereitschaft, ein Onlinekonto für Scratch zu erstellen. |