EINLADUNG ZUR FLEDERMAUSFÜHRUNG

 

Seit mehr als 50 Millionen Jahren bevölkern Fledermäuse die Erde. Sie sind die einzigen Säugetiere, die jemals den aktiven Flug erlernt haben. Das Leben in der Dunkelheit, ihre Fähigkeiten, mit den Ohren zu sehen und mit mehr als 800 Herzschlägen pro Minute durch die Lüfte zu sausen, sind nur einige weitere Aspekte, die diese Tiere so einzigartig machen.

Heute leben auf der Erde mehr als 1.400 Fledermausarten, in Deutschland fliegen 25 Fledermausarten durch die NachtIn Mannheim sind etwa 10 Arten nachgewiesen.

 

Gabi Parthenschlager, NABU Mannheim, Artenschutzbeauftragte im Fledermausschutz, versorgt alle Teilnehmer mit spannenden Infos und wenn wir so richtig neugierig auf die Fledermäuse sind, können wir alle mit Ultraschall-Detektoren die Fledermäuse im Käfertaler Wald oder in Neckarau hören und dadurch auch leichter sehen. Wie viele verschiedene Laute können wir unterscheiden? Man hört wirklich Unterschiede!

 

Die Führungen finden statt am:

 

21.04.2023, 20.30 Uhr in Ma-Neckarau/Niederfeld, Treffpunkt Parkplatz Alberichstraße (AUSGEBUCHT)

 

 

12.05.2023, 20.30 Uhr in Mannheim Käfertal/Gartenstadt, Treffpunkt Karlstern im Käfertaler Wald (AUSGEBUCHT)

 

Wir freuen uns auf euch!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass wir nach dem Verfahren „first come, first serve“ vorgehen, eine Warteliste legen wir an.

Wir freuen uns, Euch - liebe Kinder und Sie - liebe Eltern auch im Akademiejahr 2022 auf unserer Seite der Homepage der Kinderakademie Mannheim begrüßen zu können. Wir informieren gerne über unseren Verein und unsere Leistungen, über uns und unsere Arbeit.

Tina Deuter, 1. Vorsitzende

Wofür wir uns einsetzen

Im Fokus unseres Handelns stehen unsere Kinder, die durch die Kinderakademie eine unentgeltliche Hochbe-gabtenförderung bekommen. Darum unterstützt der Förder-verein seit seiner Gründung im Jahr 2005 die Arbeit der Kinderakademie Mannheim in vielfältiger Weise:

VIDEO+Tina Deuter.mp4
MP3-Audiodatei [31.5 MB]

   Heike Wiesner     2. Vorsitzende

Holger Kutz Gründungsmitglied

Förderverein Flyer

J  Wir beteiligen uns finanziell bei der Anschaffung von Ausstattung, die

      notwendig ist, um die AGs durchführen zu können, z. B. Mikroskope,

      Kameras, Mobiliar.

J  Wir wirken bei den Veranstaltungen der Kinderakademie mit, indem wir

      für das leibliche Wohl sorgen und für Gespräche zur Verfügung stehen.

J  Wir fördern gemeinschaftliche Aktivitäten unserer Kinder, z. B. durch

     Sportangebote, Wanderungen, Besichtigungen, die Fahrt zu den

     Science Days oder zu anderen Events.

J  Wir organisieren für Eltern und Interessierte Vorträge zum Thema

      Hochbegabung und bieten einen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch

      an.

J  Wir engagieren uns für ein Netzwerk zur Förderung hochbegabter

      Kinder in der Metropolregien Rhein-Neckar, indem wir den Kontakt zu

      anderen Institutionen und Einrichtungen suchen.

Der Förderverein freut sich über jede tatkräftige Unterstützung in Form von:

 

J  Mitarbeit bei Veranstaltungen

J  Ideen und Know-how

J  Kontakten zu Menschen und Institutionen

J  finanzieller Unterstützung durch Spenden und Mitgliedsbeiträge

J  aktiver Beteiligung im Verein

Kontakt:

Kinderakademie Mannheim

Staatliches Schulamt

Augustaanlage 67

68165 Mannheim

 

Geschäftsführung:

Dr. Marcus Bohn

Dipl. Päd.

Email

 

 

 

 

 

 

 

 

Sekretariat:

Administration

und Organisation

Christina Briviba

Sprechzeiten:

Montags:     09:30 bis 12.30 h

Mittwochs:   09:30 bis 12.30 h

0621-293-7872

E-Mail:

Fachbereich Bildung-40.4

Rathaus E5

68159 Mannheim

Anfahrt Johann-Peter-Hebel-Grundschule

Anfahrt Gerhart-Hauptmann-Schule

Druckversion | Sitemap
© Kinderakademie Mannheim