Sind Jungs und Mädchen unterschiedlich hochbegabt?
Mo., 03.02.2025 um 19.30 Uhr im Saal 208 des Lessing-Gymnasiums
Josef-Braun-Ufer 15–16, Mannheim
Prof. Dr. Sara Köser erläutert geschlechtsspezifische Unterschiede von Hochbegabungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Jugend und Mädchen.
Wofür wir uns einsetzen
Im Fokus unseres Handelns stehen unsere Kinder, die durch die Kinderakademie eine unentgeltliche Hochbe-gabtenförderung bekommen. Darum unterstützt der Förder-verein seit seiner Gründung im Jahr 2005 die Arbeit der Kinderakademie Mannheim in vielfältiger Weise:
Daniel Römer, 1. Vorsitzender
J Wir beteiligen uns finanziell bei der Anschaffung von Ausstattung, die
notwendig ist, um die AGs durchführen zu können, z. B. Mikroskope,
Kameras, Mobiliar.
J Wir wirken bei den Veranstaltungen der Kinderakademie mit, indem wir
für das leibliche Wohl sorgen und für Gespräche zur Verfügung stehen.
J Wir fördern gemeinschaftliche Aktivitäten unserer Kinder, z. B. durch
Sportangebote, Wanderungen, Besichtigungen, die Fahrt zu den
Science Days oder zu anderen Events.
J Wir organisieren für Eltern und Interessierte Vorträge zum Thema
Hochbegabung und bieten einen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch
an.
J Wir engagieren uns für ein Netzwerk zur Förderung hochbegabter
Kinder in der Metropolregien Rhein-Neckar, indem wir den Kontakt zu
anderen Institutionen und Einrichtungen suchen.
Der Förderverein freut sich über jede tatkräftige Unterstützung in Form von:
J Mitarbeit bei Veranstaltungen
J Ideen und Know-how
J Kontakten zu Menschen und Institutionen
J finanzieller Unterstützung durch Spenden und Mitgliedsbeiträge
J aktiver Beteiligung im Verein