Rückblicke und Impressionen
Rückblick:
Flugkünstler der Nacht: Fledermauswanderungen
In Zusammenarbeit mit dem NABU Mannheim organisierte der Förderverein im März und im April 2025 wieder zwei Fledermauswanderungen. Gabi Parthenschlager, Artenschutzbeauftragte im Fledermausschutz, leitete die Exkursion im Käfertaler Wald und ihre Kollegin Mimi Stavang übernahm die Führung in Neckarau. Unterstützt wurden beide von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des NABU Mannheim. Eine Stunde lang erfuhren wir viel Wissenswertes und Spannendes über die Fledermäuse und die Kinder durften sogar ausprobieren, wie es ist, Fledermäuse mit Pipetten zu füttern. In der Dämmerung haben wir dank der zur Verfügung gestellten Ultraschall-Detektoren etliche Fledermäuse gehört und auch fliegen sehen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung der Exkursion im nächsten Jahr!
Rückblick:
Podiumsgespräch „Umgang mit hochbegabten Kindern“
am 20.11.2024 im Lessing-Gymnasium, Mannheim
Der Förderverein der Kinder- und Jugendakademie Mannheim e. V. hatte am 20.11.2024 zur Podiumsdiskussion eingeladen und rund 45 Eltern von hochbegabten Kindern und Jugendlichen sind dieser Einladung gefolgt. Teilnehmende des Expertenpanels waren Laura Theuer und Bernhard Bildstein, beide Lehrkräfte am Lessing-Gymnasium, sowie die Psychologin Dr. Katharina Reschke. Der Vorsitzende unseres Fördervereins, Dr. Daniel Römer, moderiete die kurzweilige Veranstaltung.
Zunächst erläuterte Frau Reschke, was man unter „Hochbegabung“ versteht und wie sie sich von der „Hochleistung“ abgrenzt. Nur etwa 2% der Kinder eines Jahrgangs sind hochbegabt. Aber wie äußert sich diese Hochbegabung und wie können Eltern darauf eingehen? Frau Theuer und Herr Bildstein berichteten aus ihrem Schulalltag als Lehrkräfte am Hochbegabtenzug des Lessing-Gymnasiums und gaben wertvolle Tipps zu Enrichment- und Akzelerationsangeboten im schulischen Kontext. Klare Handlungsempfehlungen gab es zum Umgang mit Kindern, die eine geringe Frustrationstoleranz haben oder denen es an Lernmotivation fehlt.
Daneben stellten die Eltern interessiert Fragen zum Schulwechsel auf das Gymnasium. Auch hier bekamen sie von Frau Theuer und Herrn Bildstein fundierte Einblicke in das Unterrichtskonzept der Hochbegabten-Klassen am Lessing-Gymnasium.
Nach knapp zwei Stunden endete der sehr informative Abend, an dem zahlreiche Elternfragen beantwortet werden konnten. Aufgrund der positiven Resonanz möchten wir die Podiumsdiskussion im nächsten Jahr wiederholen.
Rückblick:
Science Days 2023
Am 19. Oktober hieß es wieder Türen auf im Confertainment Center des Europa Park Rust!
Rückblick:
Vor und während Corona
Für einen kleinen Rückblick auf die Zeit vor Corona haben wir ein paar Bilder zusammengestellt. Wir hoffen, dass diese Impressionen Lust machen, wieder einmal Neues zu wagen und sich mit dem Förderverein auf eine Reise durch die Angebote unserer Kinderakademie Mannheim zu machen.
„Die Online-Schach AG bei Herrn Braun hat echt Spaß gemacht! Sie war eine spannende Abwechslung zu meinem gerade meist langweiligen Corona-Leben.“
(Zitat von Philipp aus dem nun beendeten Kinderakademiejahr 2020/21)
Die Kinderakademie-Kurse im vergangenen Jahr waren für viele Kinder ein kleines Highlight, durch das sie aus ihrem Corona-Alltag ausbrechen konnten. Die Geschäftsführung Nanni Kaiser und Dr. Marcus Bohn haben mit ihrem Leitungsteam alles darangesetzt und ein Online-Angebot initiiert. Viele Dozent*innen haben sich auf dieses neue Terrain eingelassen und Spannendes angeboten.
Dank unserer Unterstützung für die Anschaffung von Plexiglasscheiben und Desinfektionseinrichtungen konnten die Testungen auf Hochbegabung für die Erstklässler sicher durchgeführt werden.
Wir haben uns gemeinsam der Herausforderung gestellt und uns in dieser schwierigen Zeit nicht unterkriegen lassen, unsere hoch begabten Kinder besonders zu fördern. Dass wir dazu als Förderverein beitragen konnten, macht uns froh und wir danken vor allem Ihnen, unseren Mitgliedern. Wir freuen uns über alle, die die Kinderakademie im Förderverein unterstützen, denn die Investitionen kommen direkt unseren Kindern zugute.
Für die Zukunft ist der Förderverein wichtiger denn je – wir haben ja viel nachzuholen. Wir möchten wieder zu den Science Days fahren, ein Abschlussfest feiern und viel Gemeinschaft erleben.